Die Webanwendung „CheckED“ schätzt die Exposition gegenüber hormonschädigenden Chemikalien (Endokrine Disruptoren „ED“) wie Bisphenolen, Phthalaten, Alkylphenolen und bromierten Flammschutzmitteln in der häuslichen Umgebung und am Arbeitsplatz. Sie liefert Ergebnisse zur Exposition in bestimmten Bereichen und bietet personalisierte Empfehlungen basierend auf Expositionsart, Lebensstil und Wohnort der Nutzer*innen. Die Abschätzung der Belastung mit endokrinen Disruptoren basiert auf wissenschaftlichen Daten und wird durch soziodemografische Daten, persönlichen Lebensstil und tägliche Gewohnheiten der Nutzer*innen angepasst. Dadurch können individuelle Empfehlungen zur Verringerung der ED-Belastung und der Gesundheitsrisiken gegeben werden. Die Anwendung wurde im Rahmen des Projekts „NonHazCity 2“ der europäischen Interreg-Initiative für den Ostseeraum entwickelt und wird im Projekt NonHazCity 3 mit einem Fokus auf Baustoffe erweitert. Die aktuelle Version kann hier getestet werden: https://nhc.check-ed.eu/en/