„Erst denken, dann handeln! – Wählen Sie Produkte, ohne gefährliche Inhaltsstoffe.“

Im Rahmen dieses Projekts wurden verschiedene Informationsmaterialien für VerbraucherInnen zum Thema „Gefährliche Chemikalien“ konzipiert und an diese durch Infostände auf Straßenfesten sowie auf Seminaren und Meetings verteilt.

Drei Broschüren zu den Themenbereichen Familie und Kindern, Haushalt und Lifestyle wurden innerhalb des Projekts erstellt:

Gemeinsam ist den Broschüren eine Betonung der Gesundheitsgefahren, die durch gefährliche Chemikalien in Alltagsgegenständen verursacht werden. Die Broschüren geben Tipps rund um das Thema und zeigen Alternativen auf, um gefährliche Chemikalien zu reduzieren.

Passend zur Weihnachtszeit wurde zusätzliche eine Broschüre erstellt, die Tipps enthält, um besonders in der konsumreichen Weihnachtszeit auf Produkte mit schädlichen Inhaltsstoffen zu verzichten:

Des Weiteren wurde ein Kalender für 2018 konzipiert, der einen mit praktischen Tipps durch das Jahr 2018 begleiten soll sowie ein Informationsflyer („Sichere Produkte, saubere Städte“), der ein Überblick über die Arbeit im Interreg-Projekt NonHazCity gibt.

Projekt Details

  • Projektname: Erst denken, dann handeln! – Wählen Sie Produkte, ohne gefährliche Inhaltsstoffe
  • Projektleitung: BEF Deutschland e.V.
  • BEF Themenbereich: Chemikalienmanagement
  • Gefördert durch: Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung
  • Laufzeit: 09/2016 – 08/2017

Weitere Projekte

INTERREG NonHazCity 3

In NonHazCity 3 führen wir die Arbeit der Vorgängerprojekte weiter. Dieses Mal…

SustainableBehaviour: Climate Action for All

Durch unser bestehendes Bildungsprogramm, das im Rahmen von NonHazCity entwickelt wurde und…

LIFE ChemBee

Chemische Stoffe sind in vielen Produkten allgegenwärtig, obwohl sie schädlich für die…

INTERREG ChemClimCircle 1 + 2

In ChemClimCircle widmen wir uns dem Zusammenhang zwischen Chemikalien, Klima und Zirkularität.