LERNMATERIALIEN & SELBSTSTUDIUM

Hier findest du alle relevanten Materialen der Kurzausbildung zu Chemikalienbotschafter*innen. Klicke dich einfach durch das untenstehende Material, bestehend aus Präsentationen, Lernvideos, Handouts, Studien und vielem mehr, wenn du etwas Neues lernen oder dieses Wissen an andere weitergeben möchtest. Genauso kannst du dein schon erlangtes Wissen auffrischen. Dieses Programm eignet sich hervorragend auch zur Anwendung und Abwandlung für Gruppen.

Die Kurzausbildung zu Chemikalienbotschafter*innen befähigt in einem mindestens siebenwöchigen Programm, selbstständig sogenannte „Haushaltschecks“ durchzuführen und Wissen über gefährliche Chemikalien und Alternativen weiterzugeben. Es beinhaltet sieben Live-Sessions (inkl. Live-Raumchecks und Kommunikationsübungen), Wochenaufgaben und zusätzliches Material, welche durchschnittlich vier Stunden pro Woche einnehmen. Methodisch wird auf Quizze, Studien, Lernvideos und vieles mehr zurückgegriffen. Je nach Kapazität lässt sich das Programm auf beliebig viele Wochen ausweiten, um die Dichte der Informationen auf einen längeren Zeitraum zu strecken.

Die zentralen Haushaltschecks sehen vor, dass man mit dem jeweiligen Haushalt durch die verschiedenen Räume des Hauses geht und einzelne Produkte mit Hilfe von Broschüren, Apps und dem gesammelten Hintergrundwissen untersucht. Es sollen Verhaltensempfehlungen und Alternativen vorgestellt werden, sodass der eigene Haushalt möglichst einfach entgiftet werden kann.

Wieso befinden sich überhaupt gefährliche Chemikalien in Alltagsprodukten? Was ist gesetzlich erlaubt? Welche Folgen hat das für mich und die Umwelt? All diese Fragen werden im Material zu den Grundlagen geklärt.

  1. Hintergrundinformationen
  2. Gesetzeslage
  3. Cocktail- und Niedrigdosiseffekt
  4. Endrokrine Disruptoren
  5. Recyclingcodes und Piktogramme
  6. Handout Phthalate
  7. Handout Auswirkungen auf die Gesundheit

Leitfäden

Während der Kurzausbildung oder auch während des Selbststudiums lernt man sehr viele und umfangreiche neue Informationen über das bis jetzt noch unterrepräsentierte Thema der gefährlichen Chemikalien. Um trotzdem nicht den Überblick zu verlieren während der Haushaltschecks und die Prioritäten nicht aus den Augen zu verlieren, gibt es die Leitfäden. Du kannst den Umfang der vorgeschlagenen Veränderungen so perfekt auf den Stand des Haushalts anpassen und auch nur die für dich relevanten Räume auswählen.

  1. Leitfaden Badezimmer
  2. Leitfaden Küche
  3. Leitfaden Wohnzimmer
  4. Leitfaden Kinderzimmer

Literatur

Um Hintergründe und Details der neuesten Entwicklungen nachzulesen, verlinken wir hier eine Sammlung von Studien, Dokumentationen und externen Broschüren. So können auch sich auch sehr erfahrene und hochmotivierte Chemikalienbotschafter*innen, die ihr Wissen noch erweitern wollen, weiterbilden.

Lebensmittelkontaktmaterialien

In der ersten Woche dreht sich alles um das Thema Küche: Es werden verschiedene Plastikarten und kritische Chemikalien (BPA, Phthalate, Klebstoffe) behandelt, deren Handhabungen sowie darüber, welche schadstofffreien Alternativen es gibt.

Präsentation Lebensmittelkontaktmaterialien Teil 1

Aufgabe 1: Checke die Recyclingcodes deiner Lebensmittelkontaktmaterialien.

Aufgabe 2: Schaut euch das Video zu Bioplastik an: https://www.youtube.com/watch?v=uMZkwTa1_2s

Aufgabe 3: Teste dein Belastungsrisiko mit endokrinen Disruptoren!

Mit dieser Web-App kannst du ganz einfach das Belastungsrisiko mit hormonähnlichen Stoffen einschätzen lassen. Das Ergebnis kann leider nicht erneut aufgerufen werden – deshalb mach’ dir einen Screenshot oder notiere dir die Ergebnisse. So kannst du am Ende der Ausbildung schauen, was sich verändert hat lächelnd Klicke hier

Aufgabe 4: Schaue die Reportage: “Das große Plastik-Experiment – Wer hat mehr Plastik im Körper?” von Galileo.

Weitere Materialien zum Lesen:

Fehlanwendungen in der Küche

In der zweiten Woche wird das Thema Küche abgeschlossen: Es wird über weitere kritische Stoffgruppen (PFAS à Teflon, Melamin, Mineralöl, Aluminium) und Bioplastik aufgeklärt, deren Handhabungen sowie darüber welche schadstofffreien Alternativen es gibt. Zudem werden die häufigsten Fehlanwendungen in der Küche thematisiert.

Präsentation Lebensmittelkontaktmaterialien Teil 2

Aufgabe 1: Schaue dir diese Video zu Schadstoffen in der Küche an: https://www.youtube.com/watch?v=lYbB5ZBzR6k

Aufgabe 2: Checke deine Küche 2.0
Mache eine Bestandsaufnahme: Gibt es PTFE (“Teflon”) Beschichtungen, Bambusgeschirr oder ähnliches in deiner Küche? Wie lagerst und gefrierst du aktuell dein Essen und welche der Alternativen möchtest du gerne ausprobieren? Was ersetzen?

Aufgabe 3: Mehrweg(e) testen
Versuche diese Woche eine Mehrweglösung zu testen. Informiere dich z.B. bei deinem Lieblingsrestaurant, ob du die Speisen mit einer eigenen Dose abholen darfst, nutze ein Pfandbecher-System oder hole die Brötchen im Baumwollbeutel ab. So sparst du Müll und senkst die Belastung mit gefährlichen Chemikalien! Informiere dich, was in deiner Umgebung möglich ist. Viel Spaß 🙂

Aufgabe 4: Schaue das Video: “Jahrhundertgift – Warum wird es nicht verboten?”

Weitere Materialien zum Lesen und Anschauen:

Erfolgreiche Kommunikation

Neben all den informativen Inhalten muss man allerdings auch lernen, diese erfolgreich zu kommunizieren. Deswegen stellen wir in dieser Woche Kommunikationsstrategien und Ergebnisse der Umweltpsychologie vor. Gerne können diese mit Übungen trainiert werden!

Präsentation erfolgreiche Kommunikation

Aufgabe: Mache einen Küchen-Check

In den letzten Wochen hast du schon sehr viel zum Thema Schadstoffe in der Küche gelernt und sicher bereits einiges für dein eigenes Leben beherzigt. Jetzt ist es an der Zeit das wertvolle Wissen weiterzugeben und etwas Neues auszuprobieren! Meistens dauert ein Check zwischen 30 und 60 Minuten. Plane lieber 60 Minuten ein, damit ihr etwas Puffer habt.

 Vorbereitung: 

  • Vereinbare einen Termin mit einem Zeitfenster mit einem/r Freund/Freundin oder im Bekanntenkreis
  • Drucke dir den Leitfaden (Küchen-Check) aus oder halte ihn digital bereit
  • Bitte die Person, CodeCheck oder ToxFox herunterzuladen, falls du Reinigungsmittel checken möchtest
  • Bringe Motivation und gute Laune mit =)
  • Und: Es wird dir Spaß machen! Du musst nicht alles wissen, um einen Haushaltscheck durchzuführen. Erkläre, was du weißt, und biete bei Bedarf an, dich nochmal mit Informationen zurückzumelden. Die Menschen sind dankbar, Tipps für die Vermeidung von Schadstoffen und für mehr Nachhaltigkeit zu erhalten.

Wir wünschen dir viel Spaß und gutes Gelingen!

Leitfaden Küchen-Check

Schadstoffe im Badezimmer

In dieser Woche geht es um gefährliche Chemikalien, die sich in Kosmetika und Co. verstecken. Creme, Shampoo oder Haarspray – wir zeigen, welche Chemikalien sich in diesen Produkten befinden. Darunter können Parabene, Tenside, Lichtschutzfilter und vieles mehr fallen.

Präsentation Schadstoffe im Badezimmer Teil 1

Aufgabe 1: Schaue das Video “DIY: Lippenbalm – Deo – Allzweckreiniger I einfach selber machen!”

Aufgabe 2: Detoxe dein Badezimmer!

Mit Hilfe des DIY Handbuchs und der Infos aus dieser Live-Session kannst du nun dein Badezimmer entgiften. Falls du Fragen hast, melde dich jederzeit!

  • Bestandsaufnahme machen und eigenes Verhalten überdenken: Quantität, Lagerung, Siegel
  • Gegenstände nach und nach ersetzen

Aufgabe 3: Checke ein Badezimmer von Freunden oder Bekannten. Nimm unseren Leitfaden zur Hilfe.

Weitere Materialien zum Lesen:

Schädliche Reiniger

In dieser Woche geht es an die Praxis – wer mag! Man kann sich auch einfach auf die Informationen zu den Schadstoffen in Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, Duftstoffen und Waschmitteln konzentrieren. Stoffgruppen im Fokus: Tenside, Duftstoffe.

Präsentation Schadstoffe im Badezimmer Teil 2

Aufgabe 1: Überprüfe deine Reinigungsmittel auf unerwünschte Chemikalien

Aufgabe 2: Schaue die Doku “Gefährlich sauber”

In dieser Kurzdokumentation vom ZDF geht es um verschiedene Putzmittel und deren Gefahr für Mensch und Umwelt.
Film-Länge: 28 Minuten

Artikel mit Video-Interview mit Prof. Michael Braungart: Gefährlich sauber: Die Risiken des Putzwahns – ZDFheute

Aufgabe 3: Schaue das Video – Detox für dein Badezimmer – Schütze Umwelt & Gesundheit

Weitere Materialien zum Lesen:

Schadstoffe in Textilien

In der sechsten Woche geht es um das Thema Schadstoffe in allen möglichen Textilien. Die textile Lieferkette wird genauer beleuchtet und es wird vorgestellt, wie gefährliche Chemikalien in Kleidung und Co. vermieden können. Dabei spielen folgende Stoffgruppen eine Rolle: Lösungsmittel, Azofarbstoffe, Flammschutzmittel, PFAS, Konservierungs- & Schimmelmittel.

Präsentation Schadstoffe in Textilien

Aufgabe 1: Checkt weitere Räume – Vereinbart ein Termin bei Freunden, Bekannten oder gar Fremden, um einen Check im Wohn- und/oder Kinderzimmer durchzuführen. Den Input zu den Räumen erhaltet ihr in der nächsten Woche!

Aufgabe 2: Kleider Check – aus welchem Material besteht deine Kleidung hauptsächlich? Wie viel Secondhandkleidung und / oder Kleidung mit Umweltsiegel befinden sich in deinem Schrank? Sortiere Kleidung aus, die du schon seit 1 Jahr nicht mehr getragen hast – nimm sie mit zur nächsten Kleidertauschparty oder kreiere ein neues Kleidungsstück daraus!

Aufgabe 3: Stecke dir eine persönliche Challenge bis zu einer persönlichen Deadline, z.B. eine Woche plastikfrei einkaufen oder Dosen zum Imbiss mitnehmen, um ohne Verpackung dein Mittagessen zu genießen =)

Weitere Materialien zum Lesen:

Schadstoffe im Wohnbereich und Risiken für Kinder

Die letzte Woche startet zum Thema „Schadstoffe im Wohnbereich & Risiken für Kinder“. Welche Chemikalien befinden sich in Wänden, Böden und Möbeln? Inwiefern sind die Risiken für Kinder höher? Wie kann ich mich und meine Lieben schützen? Genau das wird in der letzten Woche der Kurzausbildung erklärt. Außerdem wird darauf eingegangen, wie man erfolgreiche Akquise für die Haushaltschecks betreibt.

Präsentation Wohn- und Kinderzimmer

Aufgabe 1: Scanne 3 deiner Produkte mit der App Scan4Chem –> Hier gehts zur App

Aufgabe 2: Schaue das Video – Detox für dein Kinderzimmer

Aufgabe 3: Schließe deine Haushaltschecks ab und lass die Haushalte folgende Umfrage ausfüllen: https://www.surveymonkey.de/r/Haushaltscheck

Nun, da ihr alle Räume und dessen versteckten Chemikalien kennengelernt habt, seid ihr bereit, komplette Haushaltschecks durchzuführen =) aber natürlich könnt ihr euch auch auf einzelne Räume beschränken, je nach dem, wie es für alle Beteiligten passt! Weiter unten findet ihr die Leitfäden für Kinder- und Wohnzimmer.

Aufgabe 4: Bitte klickt euch noch mal durch die CheckED App, die ihr zur Beginn der Ausbildung bereits angewandt habt, um euer Belastungsrisiko mit endokrinen Disruptoren zu ermitteln. Wie sieht euer Ergebnis im Vergleich zur ersten Anwendung aus (sofern ihr ein Screenshot von dem Ergebnis gemacht habt)? Hat es sich verbessert?

Findet es heraus: https://de.check-ed.eu/

Weitere Materialien zum Lesen: