Schütze unsere Gesundheit und Umwelt

Crashkurs: Wir suchen Botschafterinnen und Botschafter!

Vom 19. bis zum 21. Juni 2023 wird das Baltic Environmental Forum Deutschland eine komprimierte Version seiner beliebten Kurzausbildung anbieten. Der Crashkurs findet an drei Abenden von jeweils 19 bis 21 Uhr statt und richtet sich speziell an Menschen aus Umweltorganisationen sowie an Persönlichkeiten, die sich auf ihren Kanälen in den sozialen Netzwerken ganz dem Thema Nachhaltigkeit widmen. In interaktiven Livesessions vermitteln wir Wissen zu schädlichen Chemikalien in Alltagsgegenständen und zeigen euch, wie ihr mithilfe von Haushaltschecks für ein gesundes Zuhause und einen lebenswerten Planeten sorgen könnt.

SICHERE PRODUKTE, SAUBERE STADT

Die giftfreie Stadt steht für Haushalte, Kommunen und Unternehmen, die schadstofffrei leben und arbeiten möchten und dadurch zum Schutz von Gesundheit und Umwelt beitragen. Mit Unterstützung von nationalen und internationalen Geldtöpfen versuchen wir, das Baltic Environmental Forum, Aufmerksamkeit für das Thema “gefährliche Chemikalien” zu schaffen. Im Rahmen unterschiedlicher Projekte gelingt es uns, Haushalte, Kommunen und Unternehmen zu beraten, wie sie Schadstoffe finden und minimieren können. Generell ermutigen wir Menschen, ihr Konsumverhalten langfristig zu verändern.

NEWS

Chemikalienmanagement

Symposium im EU-Parlament zum Thema endokrine Disruptoren

Symposium zu gefährlichen Chemikalien im Europäischen Parlament Am 20. April 2023 steht für das Baltic Environmental Forum…
Termine

Workshop-Wochenende für Kinder: Theater zum Mitmachen und Aufwachen

Sa+So, 11.-12. März 2023 | 13-17 Uhr | Kunstklinik Eppendorf Theater-Workshop für und mit Kindern Überall fliegt…
Termine

Infoabend in der Zinnschmelze

Donnerstag, 2. März 2023 | 18:30 Uhr | Zinnschmelze Spannender Infoabend: Plastik, Klima und die Kreislaufwirtschaft Drei…
Termine

Infoabend: Chemikalien in Plastik im Goldbekhaus

Dienstag, 10. Januar 2023 | 18 Uhr | Infoabend Plastik verwenden – das bedeutet nicht nur eine…

UNSERE PROJEKTE

INTERREG NonHazCity 3

In NonHazCity 3 führen wir die Arbeit der Vorgängerprojekte weiter. Dieses Mal mit Fokus auf Baumaterialien.

LIFE ChemBee

Das Chemikalienbotschafter*innen Programm für ganz Europa

AHAChem 1+2

Projekt zur Förderung einer Ausbildung als Chemikalienbotschafter*in

Plastik und seine unsichtbaren Gefahren

Was haben Chemikalien und Plastik mit dem Klima zu tun? Wir klären auf!

Baltic Environmental Forum Deutschland e. V. – Wer wir sind

Die Transformation hin zu einer Gesellschaft ohne Umweltzerstörung ist hochkomplex, auch wenn tragfähige Konzepte bereits in vielen Bereichen verfügbar sind. Das Baltic Environmental Forum Deutschland will das Bewusstsein verändern und neue Denkansätze fördern, damit umweltfreundliches Leben und Wirtschaften eine selbstverständliche Realität wird.

Wir fordern von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, aktiv Verantwortung für den positiven Wandel zu übernehmen und sehen es als unsere Mission, gemeinsam mit anderen zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln und diese umzusetzen.

Für weitere Informationen zu uns, nutzen Sie den nebenstehenden Button.