Innerhalb von 8 Wochen lernst du in interaktiven Live-Sessions wie du Plastik-Produkte, Kosmetika oder Reiniger, die versteckte Schadstoffe enthalten, durch nachhaltigere Alternativen ersetzen kannst. Zudem üben wir in der kostenlosen Ausbildung Methoden der Umweltkommunikation, sodass du auch andere Menschen motivieren kannst nachhaltiger zu leben. Warum das ganze? Umstrittene und umweltschädliche Inhaltsstoffe sind in vielen Alltagsprodukten enthalten. Sie können bei Mensch und Tier z.B. Allergien auslösen, die Fruchtbarkeit vermindern oder Krebs begünstigen. Das wollen wir mit dir ändern!
SICHERE PRODUKTE, SAUBERE STADT
Für eine giftfreie Stadt setzt sich das Projekt NonHazCity ein, welches von 2016-2019 die Möglichkeiten zur Emissionsreduzierung von gefährlichen Chemikalien in die Ostsee aufgezeigt hat. Im Mittelpunkt des Projekts standen Kleinemittenten in städtischen Gebieten, wie private Haushalte, Kommunen und Unternehmen, die mit herkömmlichen Wasseraufbereitungsverfahren nicht kontrolliert werden können. Durch verschiedene Aktionen (Informationskampagnen, Haushalts- und Bürochecks) und Maßnahmen (Chemikalienaktionspläne) wurden die Zielgruppen aufgeklärt, wie man gefährliche Chemikalien Schritt für Schritt reduzieren kann.
Nun befindet sich das Projekt in der zweiten Phase (2019-2021) und versucht die Erkenntnisse aus der ersten Phase zu nutzen, um die Thematik weiterhin in die Öffentlichkeit zu tragen. Im besonderen Fokus steht die Bewertung der in der ersten Phase erstellten Chemikalienaktionspläne und Leitfäden für die „Grüne öffentliche Beschaffung“, Online-Schulungsprogramme für die lokalen Kommunen und die Entwicklung von Do-It-Yourself Haushalts- und Bürochecks mit Hilfe von Freiwilligen (Chemikalienbotschafter).
So dass künftig Jede und Jeder gefährliche Chemikalien zu Hause und bei der Arbeit selber identifizieren und reduzieren kann!
NEWS
UNSERE PROJEKTE
Baltic Environmental Forum e.V. – Wer wir sind
Die Transformation hin zu einer Gesellschaft ohne Umweltzerstörung ist hochkomplex, auch wenn tragfähige Lösungen und Konzepte in vielen Bereichen verfügbar sind. Baltic Environmental Forum will das Bewusstsein und die Denkansätze bei Praxisakteuren verändern, damit umweltfreundliche Lebensweisen eine selbstverständliche Realität werden.
Wir fordern von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, aktiv die Verantwortung für den positiven Wandel zu übernehmen und sehen es als unsere Mission, gemeinsam mit beteiligten Akteuren zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln und diese auch umzusetzen. Für weitere Informationen zu uns, nutzen Sie den nebenstehenden Button.
